- Kieselstein
- 1. Auch ein Kieselstein gibt Feuer, wenn man ihn schlägt. – Parömiakon, 1312.Auch der beste und langmüthigste Mensch wird durch wiederholte Beleidigungen gereizt.2. Es ist kein Kieselstein, er bildet sich ein ein Diamant zu sein.Die Russen: Kein Kiesel so trübe, er hofft, dass er einst durchscheinen lasse. (Altmann V, 133.)3. Man kann einen Kieselstein lange kochen, ehe er gute Brühe gibt.Holl.: Men kan wel een' keisteen koken dat het sop goed is. (Harrebomée, I, 391a.)4. Man soll nur einem Kieselstein das Fell abziehen.Holl.: Man kan geen' keisteen het vel afstroopen. (Harrebomée, I, 391a.)5. Wenn man den Kieselstein an Stahl schlägt, so gibt's funcken. – Lehmann, 23, 33.6. Wenn zwei Kieselsteine zusammenstossen, gibt es Feuer.Lat.: Contra audaces non est audacia tuta. (Altdorf, 240; Binder II, 573.)*7. Das solte einen Kieselstein im Erdreich jammern. – Fischer, Psalter, 45c.*8. Die Kieselsteine kennt er besser als die Edelsteine. – Parömiakon, 240.Es ist ein roher, gemeiner Mensch, grobe Ausdrücke sind ihm geläufiger als feine.*9. Er verdawt Kieselstein. – Eyering, II, 279 u. 449.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.